Musikalische Adventsmusik im Münster

 

Die Kinder- und Jugendkantorei der Singschule Radolfzell musiziert wieder

 

ADVENTLICHE MUSIK ZUM 4. ADVENT
Sonntag, 19. Dezember 2021, 16.00 Uhr 
Radolfzeller Münster ULF

 

 

Der Eintritt ist frei. Wir danken für eine Spende. 

Das neue Singschuljahr hat begonnen

Herzlich Willkommen im neuen Singschuljahr. 

Wir freuen uns unsere SängerInnen wieder in den Proben begrüßen zu dürfen. Schön, dass ihr wieder da seid!


Ab sofort finden in allen Gruppen wieder Neuaufnahmen statt. Gerade jetzt ist ein Start für die künftigen Projekte zu Weihnachten hin sehr günstig. 

Ein kostenloses Schnuppern ist jederzeit möglich. Kommen Sie einfach bei uns vorbei. 
Wir freuen uns auf Ihr Interesse. 

ONLINE sind wir noch immer da und proben weiter

Unsere Proben gehen trotz Lockdown weiter!

Online treffen wir uns wöchentlich und singen. Das geht. :-)
Jeden Mittwoch

 

15 Uhr - 15.55 Uhr  KINDERKANTOREI (Frau Burger)

17 Uh - 18.15 Uhr JUGENDKANTOREI (Frau Mattausch)
Möchtest Du mitsingen? Komm online vorbei.
Anmeldung unter: buero@singschule-radolfzell.de 

Willkommen zurück. Yes, we´re open!

Mit Start ins neue Schuljahr öffnen auch wir vorsichtig unsere Türen wieder und beginnen unter strengen Hygienemaßnahmen wieder zu singen. In Kleingruppen, nach Absprache werden alle SängerInnen wieder wöchentlich ihre Stimme trainieren können.  Darüber freuen wir uns sehr. 

 

Neue Mitsänger sind uns jederzeit willkommen. 

 

Unter Jugendkantorei finden Sie / findest Du alle Probenzeiten der Jugendkantorei. Die Kinderkantorei probt 16 - 16.30 Uhr. 
Der Rentner-Rock-Chor bleibt bei 10.30 - 11.30 Uhr jeweils mittwochs. 

Virtuelles Chorprojekt der Jugendkantorei

Ein Teil der Jugendkantorei hat während des Lockdowns per Onlineproben das Stück "Homeward Bound", arrangiert von Jay Althouse einstudiert. Daheim haben die Sänger*innen dann ihre Stimmen eingesungen und auf Handy aufgenommen. Nachträglich wurde dann ein entsprechendes Video gedreht. 

 

Im Tonstudio wurden dann die vielen Stimmen zu einem Ganzen zusammengefügt. Es entstand ein virtueller Chor. 


Mit diesem tollen Video wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Pfingsten.

Bleiben Sie gesund! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in kleiner Besetzung beim diesjährigen Hausherrenfest. 

Jugendkantorei meistert die Klopapier-Challenge

Singschule ist vorübergehend GESCHLOSSEN

Aufgrund COVID-19 ist die Singschule leider weiterhin geschlossen. 

Eltern und SängerInnen der verschiedenen Chorgruppen werden wir persönlich informieren, wenn wir wieder die Proben aufnehmen können. 

 

Als kleinen Trost haben die Kinder und ihre Chorleiter für Sie ein Video gedreht: WARUM ICH GERNE SINGE? Gesang gegen Corona. 

Wir wünschen Ihnen beim Ansehen viel Freude. Alles wird wieder gut. 

 

Bleiben Sie alle gesund!


Irene Mattausch 

Wichtige Mitteilung / CORONAVIRUS


Das Musical "Antonia & der Reißteufel" muss wegen Coronavirus verschoben werden! Neuer Termin folgt. Bereits gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.


Aufgrund der aktuellen Situation wird die GESAMTE PROBENARBEIT in allen              5 Chorgruppen bis nach den Osterferien (voraussichtlich 22. April) EINGESTELLT!

Ebenso entfällt für die Jugendkantorei die geplante Fahrt nach Freiburg zur Chrisammesse.

Wir danken für Euer / Ihr Verständnis und wünschen Euch / Ihnen VIEL GESUNDHEIT!!!!

Vorverkauf für "Antonia und der Reißteufel" hat begonnen

 

Der VORVERKAUF unseres Musicals "Antonia und der Reißteufel" hat heute begonnen. 

Sichert Euch jetzt gleich Eure Tickets für diese tolle Show.

 

Die Karten sind begrenzt. Wer zuerst kommt, hat welche. 

 

Hier geht`s direkt zu RESERVIX-Ticketportal 

 

 

Musicalfieber ist ausgebrochen

 

Wir sind nun alle mit dem Musical-Fieber infiziert. :-)

Seit Januar proben wir intensiv für unser großes Musical 
"Antonia und der Reißteufel", welches am 28. & 29. März auf 

die Bühne der Homburghalle Stahringen kommt. 

 

Der Ticketvorverkauf startet demnächst. 

Mehr Infos bekommt ihr hier. 

 

Save the date. Es wird großartig werden. 

Jugendkantorei auf dem 8. Deutschen Chorfestival in Paderborn

 

 

 

Unsere Quelle bist Du

 

Jugendkantorei der Singschule Radolfzell beim 8. Deutschen Chorfestival in Paderborn

 

 

 

Früh morgens am vergangenen Mittwoch ging es für 11 Sänger aus der Jugendkantorei der Singschule Radolfzell und ihrer Chorleiterin Irene Mattausch per Zug nach Paderborn zum 8. Deutschen Chorfestival des Pueri Cantores Verbandes Deutschland. Nach 7-stündiger Reise ging es per Prozession mit den anderen 94 Chören und 2700 Kindern und Jugendlichen in den Hohen Dom zu Paderborn, wo das 5-tägige Chortreffen unter dem Motto „Unsere Quelle bist du“  feierlich und mit vollem Gesang aller Sänger von Erzbischof Hans-Josef Becker eröffnet wurde. Die anschließenden Tage waren geprägt von Friedensgebeten, Begegnungen mit anderen Chören, Singen in sozialen Einrichtungen, Wandelkonzerte und offenem Singen an der Paderquellbühne, die eigens zu diesem Anlass errichtet wurde. Die Paderborner Dommusik hatte über 100 Helfer für dieses Großereignis mobilisiert und Busshuttelservice, Erste-Hilfe, Essensausgaben bis ins kleinste Detail sehr gut durchgeplant. Die Jugendkantorei Radolfzell übernachtete mit vier weiteren Chören in der Jugendherberge Bielefeld. Am Freitag ging es ins Freilichtmuseum nach Detmold zum Diözesantag der Jugendchöre. Dort gestalteten die Sänger vom Bodensee den Gottesdienst musikalisch mit und durften in anschließenden Workshops neue Impulse und Ideen ausprobieren und mitnehmen. Auch das Wetter hätte nicht besser sein können, die Sonne schien bei sommerlichen Temperaturen. „Die Stimmung beim Chorfestival war einfach großartig.“ sagt Irene Mattausch. „Überall in den Straßen und Gassen erklang Gesang. Manchmal hörte man einfach einem Chor zu, oder man sang spontan mit, oder dann selbst. Die Pueri Cantores Familie ist eine fröhliche Gemeinschaft, keiner steht Abseits.“  So wurden auch innerhalb dieser Tage neue Freundschaften geschlossen, es wurde zusammen getanzt, gespielt und viel gesungen. Ein Highlight war die Chorparty am Donnerstagabend, die der preisgekrönte Popchor „Pop up“ aus Detmold dieses Mal gestaltete. Aber auch die Wandelkonzerte mit dem Kölner Domchor, der Mädchenkantorei Stuttgart und der Jugendkathedralchor Fulda werden in Erinnerung bleiben; Chormusik auf höchstem Niveau. Das Chorfestival endete mit einem fulminanten Abschlussgottesdienst im Dom, der vom Domradio live übertragen wurde. 
„Die Kirchenmusik ist eine Kraftquelle. Ihr habt die Gaben bekommen, in einer wunderbaren Gemeinschaft ebenso wunderbare Musik zu singen. Vergesst nie, wo Eure Quelle ist. Und kommt gut nach Hause.“, so Erzbischof Becker vor dem Segen. Und nach einem gemeinsamen Abschlussfoto ging es per Zug dann wieder an den Bodensee zurück.

 

Bild oben: Deutscher Pueri Cantores Verband 
Bilder unten: Singschule Radolfzell

 

Feierliche Neuaufnahme in die Jugendkantorei

Am vergangenen Samstag wurden 12 neue SängerInnen in die Reihe der Jugendkantorei feierlich aufgenommen.  Gemeinsam feierten wir dies mit den Familien, Freunden und interessierten Gästen der SängerInnen,  sowei gemeinsam mit Pfarrer Heinz Vogel in Form eines Abendlobs. Zur Aufnahme bekamen die Neuen ihr persönliches Albenkreuz umgehängt. Nach gemeinsamen Liedern, Gebeten und Fürbitten ließen wir die Neuaufnahme mit einem kleinen Empfang ausklingen.   


Vielen Dank! Es war wirklich ein ganz besonderer Moment. 

Meterhoher Schnee für die Jugendkantorei in Afrika

Probenwochenende der Jugendkantorei St. Radolt auf dem „Höchsten“ bei lllmensee

Am vergangenen Wochenende trafen sich 25 Kinder und Jugendliche der Jugendkantorei St. Radolt mit Betreuern und ihrer Chorleiterin Irene Mattausch in der tief verschneiten Jugendbegegnungsstätte „Höchsten“ bei Illmensee, um für ihren kommenden Singschulnachmittag intensiv zu proben. Bereits am Freitagabend setzte man sich noch zusammen, verteilte Rollen, übte musikalische Phrasen; nochmals und nochmals. Da es in der Jugendkantorei Frühaufsteher hatte, war die Nacht dementsprechend kurz. Das trübte aber nicht die gute Laune, im ganzen Haus klang es aus verschiedenen Richtungen: in der einen Ecke wurde englische Aussprache mit der Jugendkantorei 1 trainiert, im Saal wurden einige Szenen aus dem Musical „Antonia und der Reißteufel“ inszeniert, ein paar andere Jugendliche saßen nebenan am Tisch mit Handy und hörten sich die rhythmischen Teile von Totos „Africa“ an. Kurz: es herrschte ein geschäftiges Treiben. Am Samstagmittag kam dann pünktlich nach dem Mittagessen die Sonne und der blaue Himmel heraus. Niemand hielt es da mehr im Haus. Mit Schlitten und Handschuhen ausgerüstet stapften die Kinder und Erwachsenen durch den meterhohen Schnee. Auch Münsterkantor Andreas Jetter, der zwischen Proben und Gottesdienst auf einen Kurzbesuch aus Radolfzell vorbeikam, ließ sich diesen herrlichen Nachmittag im Schnee nicht nehmen. Gegen Abend kam dann der Nebel wieder und aus dem Probensaal hörten man Regentropfen, Gewitter und auch die Buschtrommeln konnte man sich vorstellten; die Jugendkantorei der Singschule Radolfzell war musikalisch in Afrika angekommen. Draußen tobte zeitgleich der Schneesturm. Im Saal nach der Probe buntes Licht, rhythmische Musik, es wurde getanzt und gesungen bis in die Nacht hinein. Demnach waren am Sonntag die Augen zum Frühstück noch klein, die Stimme rau. Nach einem ausführlichen laxvoxen ging dieses Probewochenende in die Endphase. Die Sängerinnen und Sänger zeigten noch einmal ihr erarbeitetes Repertoire: da stand plötzlich Mozart mit seiner Constanze und suchte „Das Bandel“, Antonia versuchte dem Reißteufel zu entkommen, neue Gastsängerinnen betrachteten zu Beginn die Jugendkantorei skeptisch, es regnete wieder in Afrika und gemeinsam, singend zogen sie zum Schluss in den Frieden. Autos wurden anschließend aus den Schneemassen ausgegraben, Noten eingepackt und ein paar Tränen zum Abschied heimlich weggewischt.

 

Alle Gruppen zeigen einen Ausschnitt ihres Könnens am Singschulnachmittag bei Kaffee und Kuchen, der am Sonntag, 24. März 2019 von 15 – 17.30 Uhr im Saal des Friedrich-Werber-Hauses stattfinden wird. Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten des kommenden Musicals der Jugendkantorei erbeten.

 

Kika 2 Sängerin Hannah beim Theater Konstanz

Wir freuen uns sehr, dass unsere Sängerin Hannah aus der Kika 2 als Sängerin bei der Produktion des Theaters Konstanz „Draußen vor der Tür“ mitwirken wird.

Hannah ist bereits in die Proben eingestiegen, die Premiere steht vor der Tür.

Wenn Sie sich dieses Stück ansehen wollen und unsere Hannah dort live erleben möchten, können Sie dies zu folgenden Terminen tun:

Freitag, 18.1.2019 PREMIERE // 20 Uhr
Samstag, 19.2.2019 // 20 Uhr
Mittwoch, 30.1.2019 // 20 Uhr
Samstag, 2.02.2019 // 20 Uhr
Freitag, 8.02.2019 // 19.30 Uhr
Mittwoch, 20.02.2019 // 19.30 Uhr

und Freitag, 1.03.2019 // 19.30 Uhr
jeweils im Stadttheater Konstanz.
Karten online bzw. an der Abendkasse.

 

Wir drücken Hannah und dem gesamten Ensemble kräftig die Daumen für eine schöne Premiere und für alle weiteren Vorstellungen.

 

Weitere Infos finden Sie HIER.

 

Habemus novum minister

Wir freuen uns, dass wir mit Pfarrer Heinz Vogel einen sehr musikalischen Pfarrer in unsere Seelsorgeeinheit bekommen haben.

 

Als Geistlicher Beirat von Pueri Cantores Freiburg ist er nicht nur der sakralen Kinder- und Jugendchormusik verbunden, 
sondern hat ein offenes Ohr für unsere Anliegen. 

Auf künftige, gemeinsame, musikalische Erlebnisse, die unsere Herzen öffnen, freuen wir uns sehr und wünschen unserem neuen Pfarrer ein gutes Einleben in unserer Gemeinde sowie in seinem neuen Zuhause hier in Radolfzell. 

Pueri Cantores Treffen 2019

 

Wir freuen uns bereits heute schon auf das kommende, große PUERI CANTORES Treffen in Paderborn, zu dem über 3000 SängerInnen aus ganz Deutschland erwartet werden. 

Wir wünschen dem Team aus Paderborn eine gute Vorbereitungszeit. 

Die Singschule erhält neues Design

Wir sind überglücklich zum neuen Singschuljahr mit solch wunderbaren Erneuerungen beginnen zu dürfen:  

Dank Maucher-Design Radolfzell haben wir endlich ein Logo gefunden, dass nicht nur farbenfroh, fröhlich, frisch und kreativ erscheint, sondern werden in wenigen Tagen auch einen neuen Flyer für Sie zum Lesen haben, der nicht nur Spaß beim Durchblättern bringt, sondern umfassend über unser neues, vielseitiges Angebot ab diesem Jahr informiert. 

Mit Annette Maucher haben wir eine kreative und sensible Designerin gefunden, die mit Herz und Offenheit nach unseren Wünschen und Vorstellungen ein fantastisches, öffentliches Auftreten konzipiert hat. 

Liebe Annette, wir danken Dir sehr für Deine unglaublich geduldige Zusammenarbeit und Deine stets neuen Ideen und Vorschläge. Und wir freuen uns auf noch viele weitere Projekte mit Dir und maucherdesign.de 

Jetzt neu erschienen: Die Geburt Christi

 

 

Endlich ist sie da: ein Stück gesungene Erinnerung.

Der Konzertmitschnitt der Münstermusik Radolfzell vom 
17. Dezember 2017 aus dem Radolfzeller Münster, mit allen musizierenden Ensembles: Münstermusik Radolfzell, Vocalensemble, Jugendkantorei St. Radolt, Solisten und dem Kammerorchester Radolfzell unter Leitung von Münsterkantor Andreas Jetter. 

Schauen Sie doch gleich mal hier im online-Shop vorbei und bestellen Sie sich diese Aufnahme. 

Weihnachten steht fast schon vor der Tür. 

Neu bei uns im Team: Andreas Heller

 

 



Wir freuen uns Andreas Heller als neuen Chorleiter des neuen Rentner-Rock-Chores 
"The S(w)ingin´60+" bei uns im Team der Singschule ab dem 12. September begrüßen zu dürfen. 

Andreas ist kein Unbekannter. Die Jugendkantorei hatte bereits vor zwei Jahren mit ihm in der Hauptrolle als "Moses" im Musical HOFFNUNGSLAND die Bühne gemeinsam gerockt.  

Wir wünschen ihm und seinen neuen Sängern jede Menge Spaß, gute Laune und Freude beim gemeinsamen Singen und rocken. Wir sind auf das erste Konzert schon sehr gespannt.

Jugendkantorei beim 3. Chorfestival in Rottenburg

 

Jugendkantorei St. Radolt auf dem 3. Chorfestival in Rottenburg
1000 Kinder und Jugendlichen sangen beim 4-tägigen Pueri Cantores Treffen

 

Unter dem Motto „Unser Licht ist Christus – Licht für alle Welt“ haben sich am vergangenen Wochenende über 1000 Kinder und Jugendlichen mit ihren 37 Chören aus ganz Deutschland versammelt, um gemeinsam für Frieden zu beten und zu singen. Auch die Jugendkantorei St. Radolt der Singschule Radolfzell war mit 20 Sängern unter Leitung von Irene Mattausch vom 30.9. – 4.10.2017 beim 3. Chorfestival für Mädchen- und Jugendstimmen des Bundesverbandes „Pueri Cantores“ in der Domstadt Rottenburg a. N. vertreten.

Am Samstag wurde das Festival feierlich von Bischof Dr. Gebhard Fürst und Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried O. July im Dom mit einem ökumenischen Abendlob eröffnet. Unter Leitung von Domkapellmeister Christian Schmitt erklangen im Dom alle Stimmen gemeinsam. Dabei wurden einzig für diesen Anlass alle Kirchenbänke entfernt, damit auch alle Platz hatten.  „Ich staune nicht schlecht. So habe ich den Dom noch nie gesehen: keine Bänke, dafür 1000 Kinder und Jugendliche. Das ist so wunderbar“, begrüβte Bischof Fürst die vielen, jungen Sänger. „Ihr tragt mit eurem Gesang dazu bei, dass die christliche Botschaft ankomme. Und ihr füllt, wie die vielen Kerzen im Dom die katholische Kirche mit Leben.“ sagte er weiter in seiner Ansprache. Auch Landesbischof July erinnerte daran, dass Chormusik die Menschen aller Konfessionen miteinander verbinde.

 

Der Sonntag begann bei allen Chören mit einem Gottesdienst in fünf verschiedenen Kirchen, die Jugendkantorei gestaltete diesen im Dom musikalisch mit. Dabei durfte eine Sängerin aus der Jugendkantorei 1 solistisch beim Credo mitwirken, ein Jüngerer las eine Fürbitte. Übertragen wurden die drei groβen Gottesdienste jeweils von domradio.de. Am Nachmittag eröffnete die Jugendkantorei dann in ihren Alben das Begegnungskonzert in der Klosterkirche Weggental. Nach spontanen Gesangseinlagen auf dem Marktplatz zurück, endete der Tag schlieβlich in der Rottenburger Festhalle mit einer Chorparty, auf der die a-capella-Gruppe „Viva Voce“ ein Konzert gab und jeder Chor herzlichst begrüβt wurde.

 

Am nächsten Morgen trafen sich alle gemeinsam schon um 10 Uhr zur 2-stündigen Probe im Dom. Doch auch dieser Tag versprach interessant zu werden. Nach dem Mittagessen konnte die Jugendkantorei die vielen Freizeitangebote nutzen: von Stocherkahnfahrten über Sportpark, Percussion-Workshop mit Murat Coskun und noch so manches mehr. Doch die Zeit verging zu schnell und der Tag wurde mit einem ganz wunderbaren Wandelkonzert an drei verschiedenen Orten beendet.

Das Chortreffen endete am Dienstag mit einem fast zwei stündigen Gottesdienst im Dom. „Ihr seid alle Christus Licht. Tragt es mit eurem Gesang hinaus in die Welt, damit dieses hell und erleuchtet wird.“ gab Bischof Fürst in seiner Predigt den jungen Pueri-Sängern mit auf dem Heimweg.  Und dann schien auch drauβen nach kurzem, kräftigem Regen die Sonne wieder.

 

Mit Sonnencreme in Richtung Hoffnungsland

Jugendkantorei St. Radolt probt ein ganzen Wochenende in Rottweil für ihr Musical

Am vergangenen Freitag brachen 26 Sängerinnen und Sänger der Jugendkantorei St. Radolt mit ihren Begleitern nach Rottweil auf,

um dort für ihr kommendes Musical „Hoffnungsland“ im Naturfreundehaus Jungbrunnen ein intensives, musikalisches Wochenende zu verbringen.
Ohne Handyempfang in Mitten wunderbarer Natur starteten bereits am selben Abend noch die gemeinsamen Proben unter der Leitung von Irene Mattausch und Münsterkantor Andreas Jetter. Da es sonnig und sehr warm schon am Morgen war, begann der Tag mit einem Frühstück unter blauen Himmel. Mit anschliesender Sängergymnastik und Atemübungen wurden die Kinder und Jugendlichen auf den Probentag eingestimmt. Und dann ging es los. Neben aufgeteilten Soli- und Textproben, blieb vor allem den jüngeren der Gruppe genügend Zeit für freies Spiel auf dem Spielplatz und den groβzügigen Wiesen um das Haus.
Innerhalb der 6-stüngigen Proben gab es immer wieder lustige Momente, z.B. als Andreas Heller, der den Moses singen wird mit viel schauspielerischer Leitung so überzeugt sein „Volk“ schimpfte, dass sich die Heimleitung erkundigte ob denn alles in Ordnung sei.  Am Abend wurde zu Belohnung ein Lagerfeuer errichtet und Würstchen und Stockbrote gegessen. Und als die Nacht hereinbrach wurden Fackeln angezündet und unter freiem Sternenhimmel eine 1 ½ stündige Nachtwanderung durch den Wald unternommen. Auf einer Lichtung setzten sich alle spontan auf den Boden, betrachteten die Sterne und sangen ein Abendlob. Doch viel Zeit blieb nicht zum Ausschlafen, denn auch der letzte Tag begann pünktlich um 8 Uhr. Trotz der Mündigkeit blieb die Stimmung aber fröhlich und ausgelassen. Nach der letzten Mahlzeit am Mittag endete das Wochenende mit einem spannenden, ersten Gesamtdurchlauf des Musicals. Das ganze Naturfreundehaus erklang, mal mit ruhigen Melodien, mal mit fetzig-rockigen Stücken. Das erste Ergebnis ist bereits vielversprechend. Die Solisten konnten ihre Stücke sehr sicher, der Chor schnippte, klatschte und sang aus voller Brust „Lass uns ziehen, gib uns frei! Let my people go!“ Applaus am Ende des Probenwochenende für alle Beteiligten. Und als die Gewitterwolken näher kamen, saβen die Sänger bereits müde und erschöpft im Auto Richtung Heimat. Braungebrannt, die frische Luft noch im Haar und die vielen, schönen Momente im Herzen.

 

Vor der Liebensinsel wird Hochzeit gefeiert

                
Die Kinderkantorei St. Radolt der Singschule Radolfzell führte das Musical „Die Vogelhochzeit“ auf  
 

 

Nach wochenlangen Proben und Vorbereitungen war es endlich soweit: das Musical „Die Vogelhochzeit“ des bekannten Liedermachers Rolf Zuckowski kam zweimal im Friedrich-Werber-Saal der Kath. Kirchgemeinde zur Aufführung. 35 Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren sangen, hüpften und tanzten sich dabei vor 300 Zuschauern in deren Herzen und der ganze Saal sang fröhlich das „fiderallala“ mit oder pfiff die Melodie zu „Ein Vogel wollte Hochzeit machen“.  

 

Mit bunten Kostümen, die nicht nur aus kleinen Vögel bestanden zeigten die Jüngsten der Singschule Radolfzell konzentriert ihr Können und folgten aufmerksam den szenischen Anweisungen von Natalie Bläs, die die Inszenierung für dieses Musical übernahm. Die älteren Kinder der Kinderkantorei 2 übernahmen die solistischen Partien der Vogeleltern und sangen teils allein, dann wieder mit allen gemeinsam oder mit ihren Vogelkindern ohne Schüchternheit und mit klarer Stimme vor dem vollbesetzen Saal. Begleitet wurden sie dabei von einer 8-köpfigen Band unter Leitung von Sabine Burger, die die Kinder beim Sternenlied stimmlich unterstützte und so für Gänsehaut sorgte und Münsterkantor Andreas Jetter, der selbst am Klavier saβ und die Fäden zusammen hielt. Das wunderschöne Bühnenbild – die Liebesinsel – stellte dabei Udo Biller von der Narrizella Ratoldi zur Verfügung. Ein engagiertes Team von Eltern bereiteten die Kostüme, Requisiten und Dekorationen mit viel Liebe ins Detail vor und es war eine Freude zu sehen, wie stimmig dieses Musical war. Ein ganz toller Moment war u.a. als das Vogelbaby aus dem Ei geschlüpft kam. Begeisterter, langanhaltender Applaus der Zuschauer, Zugaben und viel Lob am Ende des Stückes von Irene Mattausch, Leiterin der Singschule Radolfzell, die allen Kindern, Musikern und Helfern für dieses erste Musical überhaupt herzlich dankte. 


Chorfestival 2017 Pueri Cantores Rottenburg - Teilnahme der Jugendkantorei

Wir freuen uns beim diesjährigem Mädchen- und Jugendchorfestival 2017 in Rottenburg teilnehmen zu dürfen.

Gemeinsam mit vielen anderen jungen Menschen erwartet die Jugendkantorei dort einige gut gefüllte Tage mit viel Musik, Gebet und Begegnungen mit anderen Kantoreien und Chören.


Jugendkantorei beim 13. Diözesanen Pueri Cantores Treffen in Buchen

Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit. Um kurz vor 6 Uhr in aller Frühe trafen sich die jungen Radolfzeller Sänger am Bahnhof um ihre Reise zum 13. Diözesanen Chortreffen in Buchen (Odenwald) anzutreten. 5 ½ Stunden Zugfahrt lagen vor ihnen. Fröhlich und aufgeregt endete unsere Reise zunächst überraschend am Stuttgarter Bahnhof, da unser geplanter Anschlusszug einfach gestrichen wurde.  Zwei Stunden später sollte laut Bahn die Fahrt weiter gehen. Das wäre allerdings zu spät gewesen, da um diese Zeit bereits die Eröffnung des Treffens stattfand. Was also tun? Nach einigen Telefonaten nach Buchen mit den Veranstaltern und einer Snackpause mit Gutscheinen der Deutschen Bahn folgte eine neue Reiseroute über Heilbronn weiter nach Osterburken, wo uns ein Bus bereits erwartete. In Buchen angekommen bezogen wir schnell unser Schlafquartier in der dortigen Realschule und flitzen weiter zur Stadthalle, wo uns die anderen Teilnehmer bereits erwarteten und mit Beifall begrüβten. Nach einigen gemeinsamen Liedern schwärmten alle Sänger gemeinsam aus – einige Chöre sangen das Friedensgebet. Die anderen fuhren mit ihren Betreuern in soziale Einrichtungen. Die Jugendkantorei St. Radolt fuhr mit dem Bus in ein Heim für Demenzkranke, um dort ein 45-minütiges Konzert zu singen. Gemeinsam mit den Bewohner sangen und klatschten wir. Eine Frau in der vordersten Reihe nahm während des Konzertes die Hand von Frau Mattausch und hielt sie während des Stückes fest. Die Kinder konnten beinahe nicht  mehr weitersingen, liefen der Frau die Tränen übers Gesicht. Ein intensiver Moment den wir nicht vergessen werden.  Mit guter Laune und dankbaren Heimbewohnern, die uns nicht ohne Zugabe gehen lieβen, ging es mit dem Bus wieder in die Stadthalle, wo leckere Muffins und Getränke auf uns warteten. Lange Zeit hatten wir nicht, ging es sofort weiter mit einer zweistündigen Probe in der Kath. Kirche für das Pontifikalamt am Sonntag. 500 Kinder richtig zu positionieren – keine einfach Aufgabe. Horst Berger, der hiesige Kirchenmusiker und Veranstalter schaffte es dennoch mit Motivation alle Stimmen zum Klingen zu bringen. Was für ein Klangerlebnis.  Nach diesen zwei Stunden musste unsere Jugendkantorei frühzeitig die Probe wieder verlassen, da der Bus schon wieder wartete. Dieser brachte uns nach Hainstadt, wo wir die Abendmesse zusammen mit Münsterkantor Andreas Jetter an der Orgel  musikalisch gestalten durften.  Ein schöner Gottesdienst, auch wenn unsere jüngsten Sänger sehr müde waren und sich kaum noch auf den Beinen halten konnten.  Langer Applaus zeigte auch hier die Dankbarkeit und Begeisterung der Gemeinde. Kurz vor 20 Uhr kamen wir sehr hungrig in der Stadthalle an, wo uns Pizza und Käsespätzle erwartete. Doch auch hier blieb nicht viel Zeit. Denn die Chorparty tobte bereits im groβen Saal nebenan und Sänger und ihre Chorleiter, sowie Betreuer hatten sichtlich viel Spaβ beim gemeinsamen Singen, Spielen und Tanzen. Doch der Tag war so lange gewesen. Die Wünsche unserer Jüngsten, ganz lange zu feiern, verliefen sich im Sand der Träume.  So hatten wir eine mehr oder weniger bequeme Nacht in der Realschule. Pünktlich um 7 Uhr wurden wir dort musikalisch geweckt. Eine halbe Stunde später gab es für alle 500 Teilnehmer ein sehr feines Frühstück.  Nach einer Anspielprobe begann das feierliche Amt mit Erzbischof Stephan Burger vor voller Kirche. Sängerinnen aus der Jugendkantorei übernahmen dort solistische Partien und sagen sicher und klangschön. Die Kirche klang und bebte musikalisch und sorgte bei manchen Stücken für Gänsehaut. Nach dem Amt zogen alle Sänger mit einer Prozession singend auf dem Marktplatz, um dort ihr letztes, gemeinsames Lied anzustimmen und von Erzbischof Stephan Burger verabschiedet zu werden.
Und dann traten wir die Heimreise nach Radolfzell wieder an. Fröhlich, gut gelaunt und immer ein Lied auf den Lippen. Selbst in Singen auf dem Bahnhof sangen die Kinder um 20 Uhr und bekamen Applaus. Und die Ankunft hätten wir in Radolfzell fast verpasst, waren wir so beschäftigt das Lied zu singen  „Komm näher, Friede – komm näher, Heimat“.  Was für ein tolles Wochenende! Danke PUERI CANTORES, dass wir dabei sein durften. Danke, dass wir dazu gehören.  Wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen beim nächsten Treffen.

 

Wir singen für Frieden

0 Kommentare

Unser erstes Kantorei-Jahr

Unser erstes Kantorei-Jahr ist zu Ende gegangen.
Es war ein erfolgreiches, spannendes und sehr schönes Jahr mit vielen neuen Bekanntschaften und Erneuerungen.
Darüber sind wir sehr dankbar. 

Ihnen liebe Eltern sagen wir herzlichen Dank für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit sowie für Ihre Mitarbeit und Mithilfe bei den zahlreichen Einsätzen und Terminen mit Ihren Kindern. Es ist schön zu sehen, wie etwas Neues entstehen und wachsen kann, wenn viele an einem Strang ziehen.

DANKE!!

Wir wünschen Ihnen allen und Ihren Kindern einen erholsamen, freudigen Sommer und freuen uns wenn wir Ihr Kind und Sie zum neuen Schuljahr am Mittwoch, 14. September 2016 zu den üblichen Probenzeiten wiedersehen.

Herzlichst für heute,


Andreas Jetter  &  Irene Mattausch  & Sabine Burger

Die Spaghetti-Methode füllt nicht nur den Magen

 

Die Spaghetti-Methode füllt nicht nur den Magen, sondern auch einen ganzen Saal

Diese erfreuliche Erfahrung durfte die Münstermusik Radolfzell (Münsterchor und Kinder- und Jugendkantorei St. Radolt) am Samstag, 16.4.2016 bei ihrem ersten Spaghetti-Abend  machen. Den gesamten Nachmittag arbeitete ein Team von 25 Helfern (Sänger aus dem Münsterchor und der Kinder- und Jugendkantorei, sowie deren Eltern) und bereitete diesen Abend vor. Während die einen mit dem Aufbau und der Tischdekoration beschäftigt waren, wurden in der Pfarrküche bereits fleiβig alle Lebensmittel von Veronika Schäuble und Martina Gleich für zwei leckere Spaghetti-Saucen vorbereitet. Gläser wurden poliert, Kerzen entzündet, eine letzte Probe der Jugendkantorei, Soundcheck und dann ging es los. Pünktlich 19.45 Uhr öffneten sich die Türen zum Friedrich-Werber-Saal; jeder Gast bekam zu Beginn ein Glas Sekt, wurde dabei persönlich von Irene Mattausch begrüβt und zu seinem Tischplatz geführt.  Nebenbei spielte Larissa Schäuble, Sängerin in der Jugendkantorei mit ihrem Akkordeon und stimmte musikalisch in diesem geselligen Abend ein. Nachdem über 80 Gäste ihren Platz schlieβlich eingenommen hatten, dankte Münsterkantor Andreas Jetter für dieses zahlreiche Kommen und erläuterte nochmals die „Münstermusik“. Irene Mattausch erklärte dann den Ablauf dieses Abends. Und der war umfangreich. Hannah Wiepen eröffnete das Programm mit dem Lied „Sie öffnen die Fenster und die Türn. Das gab es hier seit langer Zeit nicht mehr.“ Im Anschluss grüβte die Jugendkantorei mit dem „Spaghetti-Lied“ ihre Gäste und gab mit weiteren 4 Liedern einen kleinen Einblick in ihr Repertoire. Helmut Schmidpeter, selbst Sänger im Münsterchor spielte stimmungsvolle Lieder auf dem Akkordeon, während bereits die Gäste mit Getränken und Spaghetti bedient wurden. Sabine Burger, seit Februar musikalische Betreuerin der Kinderkantorei Eins sang entweder gemeinsam mit Andreas Jetter am Klavier und spielte selbst Gitarre zu ihren wunderschön gesungenen Liedern. Groβer Beifall und Zugabe-Rufe für sie. Nebenbei konnten sich alle an den Dia-Shows, die während des gesamten Abends auf einer Leinwand projiziert wurden, über das Wirken und Arbeiten des Münsterchores bzw. der Kinder- und Jugendkantorei informieren. Cornelia Schulz, Sängerin im Münsterchor hielt einen kurzweiligen Vortrag über die Geschichte des Münsterchores. Und auch Irene Mattausch griff während des Desserts einmal selbst zum Mikrofon und sang –ganz unklassisch – das Lied „Warum soll er nicht mit ihr“ der Chansonsängerin Claire Waldoff.  Nach Espresso, Cocktails und feinen Torten verlies so mancher Gast mit einem gut gefüllten Magen spät in der Nacht diesen fröhlichen Abend mit der eindringlichen Bitte, dass er bereits heute seinen Platz für den nächsten Spaghetti-Abend reservieren möchte. Erschöpft, aber zufrieden gingen die letzten Helfer um 3.30 Uhr ins Bett.  Was für ein schöner Abend.

 

Spaghetti-Abend

Essen für einen guten Zweck

 

Heute möchten wir Sie auf einen besonderen Termin aufmerksam machen:
den
Spaghetti-Abend
der neuen Münstermusik Radolfzell!

Am
Samstag, 16. April 2016 ab 20 Uhr startet dieser geselliger Abend im Friedrich-Werber-Haus in Radolfzell

 

und läuft wie folgt ab:

 

 

 

Sie kommen vorbei und geniessen für 12,- EUR  Apéro, 1 Glas Mineralwasser, Spaghetti mit verschied. Saucen zur Auswahl, sowie einen Nachtisch.
Bedient werden Sie von der Sängern der Jugendkantorei und des Münsterchores, die mit diesem Abend Geld für ihre gemeinsame Münstermusik-Kasse sammeln.

 

Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie  also gezielt die musikalische Nachwuchsarbeit in der Kinder- und Jugendkantorei, bzw. Konzerte im schönen Radolfzeller Münster.

 

 

 

Nebenbei servieren wir Euch aber auch musikalische Leckerbissen und kleine Überraschungen. J

 

 


Mit Ihrem Kommen helfen Sie uns nicht nur finanziell, sondern zeigen der Stadt, dass die Kirchenmusik ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur ist und sie einen festes Platz in unserem kulturellen Angebot haben sollten! (In Radolfzell bisher noch keine Selbstverständlichkeit!)

Kommen Sie vorbei! Bringen Sie Freunde mit!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen und auf einen gemütlichen Abend!
Und vergessen Sie nicht einen Platz bis zum 9. April zu reservieren!

Herzlichst,

Andreas Jetter & Irene Mattausch

Jugendkantorei on Tour

 

Mit Freude und offenem Herz nach Freiburg
Am vergangenen Sonntag, 21.2.16 stand für die Jugendkantorei ein Highlight auf dem sonst vollen Probenplan: insgesamt 26 gut gelaunte Radolfzeller fuhren durchs Höllental in die Kapitelsmesse ins Freiburger Münster, um dort die Mädchenkantorei der Domsingschule Freiburg singen zu hören. Diese sangen die „Missa Sancti Martini“ von V. Miškinis, sowie F. Schuberts „Gott ist mein Hirt“ – ein eindrückliches Klangerlebnis 30 junge Sängerinnen zuhören zu dürfen. Nach 1 ½ Stunden Gottesdienst ging es hungrig  weiter in eine kleine Pizzeria. Dort wurden alle satt und zufrieden mit leckerer Pizza und Pasta.  Denn es standen noch weitere Punkte auf dem Programm. Bereits um 14 Uhr wurden wir  in der Kath. Kirche Breitnau von Pfarrer i.R.  Klock und „unseren“ Hausherren erwartet. Pfarrer Klock erklärte uns Bilder, Figuren, Altäre – zeigte uns den Kopf des Johannes, die alte Sakristei, Zwei aus der Jugendkantorei durften sogar auf die Kanzel. Dann besuchten wir die Orgel und Münsterkantor Andreas Jetter begleitete zwei Lieder, die alle gemeinsam von der Empore aus sangen. Natürlich sangen wir auch das Hausherrenlied – zu Ehren der drei Hausherrenfiguren, ehemals aus dem Radolfzeller Münster, die ihre neue Heimat in Breitnau fanden. Nach über einer Stunde verlieβen wir dankend das schöne Breitnau, um noch ein kurzes Stück weiter zu fahren. Schlitten-fahren war angesagt. Endlich kamen die vielen groβen und kleinen Schlitten zu Einsatz. Und
auch, wenn der Schnee durch die warmen Temperaturen und den Regen zuvor schon sehr nass und schwerfällig war, hatten wir alle einen riesen Spaβ. Neben Wettrennen und Schneemann-bauen, fand eine ausgedehnte Schneeballschlacht zwischen Jugendkantorei und Begleitern statt. 
Müde, mit nassen Handschuhen, Hosen und roten Backen ging es wieder an den See nach Radolfzell zurück. Müde, aber fröhlich und mit guter Laune,
und gewiss, einen wirklich schönen Sonntag gemeinsam erlebt zu haben.

 

Wir bekommen Zuwachs

Wir freuen uns sehr, dass Frau Sabine Burger ab Februar 2016 in unserem Team als zusätzliche Musikalische Betreuung der Kinderkantorei Eins mitarbeiten wir.

Frau Burger ist ausgebildete Dipl. Musiktherapeutin und hat mit ihrer offenen und liebevollen Art die jungen SängerInnen bereits in der Probestunde begeistern können.
Gemeinsam mit Frau Mattausch wird sie die derzeit 35 Kinder - die ab Februar aus Platzgründen in zwei Gruppen geteilt werden - musikalisch betreuen.  Mehr Informationen über Frau Burger erhalten Sie unter dem Link "Kinderkantorei 1" - TEAM.

Herzlich Willkommen in der Kantorei. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!!

Somit können nun weitere Kinder im Alter von 3-5 Jahren in die Kinderkantorei Eins aufgenommen werden.

Neues im neuen Jahr 2016

Liebe Freunde, Interessierte und Eltern der Kantorei,

Advent und Weihnachten ist mit viel schöner Musik zu Ende gegangen und wir freuen uns sehr, dass wir inzwischen 60 Kinder und Jugendliche in unserer Kantorei als SängerInnen haben.
Ebenso sind wir dankbar auf zahlreiche Menschen, die uns immer wieder ihre Hilfe und ihre Mitarbeit in den verschiedensten Bereichen, sowie finanzielle Unterstützung anbieten. Das ist uns eine grosse Hilfe!!

Das neue Jahr startet mit einer positiven Erneuerung:
wir sind Mitglied im Deutschen Chorverband PUERI CANTORES und freuen uns sehr über eine gute Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen katholischen Kinder- und Jugendchören.

Des weiteren haben wir nun auf dieser Website einen internen Bereich für Eltern und Mitarbeiter eingerichtet. So wird uns die Zusammenarbeit zukünftig noch leichter fallen.

Das kommende neue Jahr hält viele spannende Erneuerungen und Termine für die jungen Radolfzeller SängerInnen und ihre Gemeinde bereit.

Neue Kinder und Jugendliche werden jederzeit bei uns aufgenommen. Bitte sprechen Sie uns an. Die neuen Proben - und somit ein guter Zeitpunkt für einen Einstieg - finden nach den Winterferien am

Mittwoch, 13. Januar 2016 zu den üblichen Zeiten statt. Herzlich Willkommen!

Nun bleibt uns nur noch übrig mit viel Freude und Engagement dem kommenden Jahr entgegen zu blicken.
Wir freuen uns auf viele bereichernde Begegnungen - auch mit Ihnen.

Herzlichst,

Andreas Jetter    &     Irene Mattausch 


Willkommen. Hereingesungen.

Ein herzlichen Dank unserem Freund Andreas Kochlöffel für diese wunderbaren Bilder, die diese Homepage verschönern und einen Einblick in unsere Arbeit ermöglichen.