Die Spaghetti-Methode füllt nicht nur den Magen

 

Die Spaghetti-Methode füllt nicht nur den Magen, sondern auch einen ganzen Saal

Diese erfreuliche Erfahrung durfte die Münstermusik Radolfzell (Münsterchor und Kinder- und Jugendkantorei St. Radolt) am Samstag, 16.4.2016 bei ihrem ersten Spaghetti-Abend  machen. Den gesamten Nachmittag arbeitete ein Team von 25 Helfern (Sänger aus dem Münsterchor und der Kinder- und Jugendkantorei, sowie deren Eltern) und bereitete diesen Abend vor. Während die einen mit dem Aufbau und der Tischdekoration beschäftigt waren, wurden in der Pfarrküche bereits fleiβig alle Lebensmittel von Veronika Schäuble und Martina Gleich für zwei leckere Spaghetti-Saucen vorbereitet. Gläser wurden poliert, Kerzen entzündet, eine letzte Probe der Jugendkantorei, Soundcheck und dann ging es los. Pünktlich 19.45 Uhr öffneten sich die Türen zum Friedrich-Werber-Saal; jeder Gast bekam zu Beginn ein Glas Sekt, wurde dabei persönlich von Irene Mattausch begrüβt und zu seinem Tischplatz geführt.  Nebenbei spielte Larissa Schäuble, Sängerin in der Jugendkantorei mit ihrem Akkordeon und stimmte musikalisch in diesem geselligen Abend ein. Nachdem über 80 Gäste ihren Platz schlieβlich eingenommen hatten, dankte Münsterkantor Andreas Jetter für dieses zahlreiche Kommen und erläuterte nochmals die „Münstermusik“. Irene Mattausch erklärte dann den Ablauf dieses Abends. Und der war umfangreich. Hannah Wiepen eröffnete das Programm mit dem Lied „Sie öffnen die Fenster und die Türn. Das gab es hier seit langer Zeit nicht mehr.“ Im Anschluss grüβte die Jugendkantorei mit dem „Spaghetti-Lied“ ihre Gäste und gab mit weiteren 4 Liedern einen kleinen Einblick in ihr Repertoire. Helmut Schmidpeter, selbst Sänger im Münsterchor spielte stimmungsvolle Lieder auf dem Akkordeon, während bereits die Gäste mit Getränken und Spaghetti bedient wurden. Sabine Burger, seit Februar musikalische Betreuerin der Kinderkantorei Eins sang entweder gemeinsam mit Andreas Jetter am Klavier und spielte selbst Gitarre zu ihren wunderschön gesungenen Liedern. Groβer Beifall und Zugabe-Rufe für sie. Nebenbei konnten sich alle an den Dia-Shows, die während des gesamten Abends auf einer Leinwand projiziert wurden, über das Wirken und Arbeiten des Münsterchores bzw. der Kinder- und Jugendkantorei informieren. Cornelia Schulz, Sängerin im Münsterchor hielt einen kurzweiligen Vortrag über die Geschichte des Münsterchores. Und auch Irene Mattausch griff während des Desserts einmal selbst zum Mikrofon und sang –ganz unklassisch – das Lied „Warum soll er nicht mit ihr“ der Chansonsängerin Claire Waldoff.  Nach Espresso, Cocktails und feinen Torten verlies so mancher Gast mit einem gut gefüllten Magen spät in der Nacht diesen fröhlichen Abend mit der eindringlichen Bitte, dass er bereits heute seinen Platz für den nächsten Spaghetti-Abend reservieren möchte. Erschöpft, aber zufrieden gingen die letzten Helfer um 3.30 Uhr ins Bett.  Was für ein schöner Abend.